Nächste Etappe

Das Auffälligste am ersten Blick war, dass hier das Land gepflegt und bebaut (landwirtschaftlich genutzt) ist, während wir auf Nova Scotia einmal stundenlang durch Waldgebiet gefahren sind, sodass wir, Mitfahrer, vor lauter Einöde fast eingeschlafen wären.

Schön, dass sie gleich am Ende der Conferderation Bridge eine Leuchtturm hingestellt haben - so bin ich schon zu meinem ersten Leuchturmfoto gekommen (hatte beabsichtigt 1000000000000 Leuchtturm-Fotos zu machen).
Prince Edward Island wird auch die Erdäpfel (Kartoffel)-Insel genannt, darum ist wohl auch gleich nach der Brücke eine große "Mc Cain" Fabrik.
Folgender Spruch muß auf Prince Edward Island entstanden sein:
"... and on the eigth day god created golf courses"
So "klein" die Insel auch ist, aber in jedem Nest gibt es einen Golfplatz, mindestes 2-3 Kirchen und genausoviele Friedhöfe (wenn nicht sogar mehr, da zwischendurch die Konfession gewechselt wurde und dann ein neuer Friedhof angelegt werden mußte).
Irgenwo sah ich auch eine Kirche zum Verkauf angeboten - haben schon überlegt, ob wir nicht die Kirche der gestrandeten Europäer (Österreicher, Wiener, ...) gründen sollen *gg.
Nach der letzten Nacht mit Gewitter im Zelt waren nun sehr froh für einige Tage in einer Cabin zu wohnen.

Cavendish und Anne of Green Gables waren der Hauptgrund warum wir überhaupt nach Prince Edward Island gekommen sind.
Ich wollte unbedingt wissen, ob es dort wirklich so aussieht und das Lebensgefühl so gewesen sein könnte.
Heutzutage ist ein netter Run auf Green Gables von Touristinnen und "mitgeschleppten" männlichen Begleitern, allerdings doch rührig alles anzusehen.

Weitere Fotos habe ich wieder hier hochgeladen.