Buch 17/2009
Das wird über 4 Bücher hinweg die Spannung aufgebaut und nun zum Schluß lieblos einfach aufgehört (als wenn die Zeit bei einer Schularbeit nicht mehr reicht für eine ordentlich durchdachtes Ende).
Das wird über 4 Bücher hinweg die Spannung aufgebaut und nun zum Schluß lieblos einfach aufgehört (als wenn die Zeit bei einer Schularbeit nicht mehr reicht für eine ordentlich durchdachtes Ende).
Danke für euer Mitgefühl, damit wird es noch ein bisschen leichter darüber zu lachen. Tatsächlich ist es so, dass es mich diesmal gar nicht so schlimm ärgert, dieses Stück habe ich fast ausschliesslich nur um des Strickenwillen gemacht.
Der Braune ist endlich fertig, er passt und sieht nicht schlecht aus.
Jedoch mußte er, nachdem er doch einige Zeit in Arbeit war, gewaschen werden - also ab in Waschmaschine.
Ich dürfte das falsche Programm eingestellt haben, aber seht selbst ...
Hier an Tochter:
Das waren noch die einzigen Fotos, die ich herzeigen kann ...
Der hat uns da in das Fotoshooting immer wieder reingepfuscht, darum auch die Drohgebärde mit dem falsch-herum-gehaltenen Legoschwert
Hunderte Kilo weniger und fitter, und er könnte doch wieder passen.
Letztes Jahr im Sommer habe ich einfach begonnen eine Maschenprobe zu stricken und stricken und stricken - auf einmal war da ein "Schlauch" mit einigen 10cm Länge, also strickte ich einfach einmal weiter. Die jeweiligen "Designelemente" überlegte ich immer während des Strickens bzw. beim Durchblättern diverser Strickmagazine.
Da ich mir Nadelnummer 2 stricke, hatte ich immer wieder lange Zeit nachzudenken, was wie als nächsten aussehen soll.
Eigentlich wollte ich ein Tuch damit stricken, da das Garn jedoch ein bißchen zu elatisch war, habe ich mit einem ca. 10 cm breiten und und rund um mich gehenden Band begonnen, von dem ich nach oben und nach unten Maschen aufgenommen habe und weiterstrickte.
Ganz nett einmal ein Buch zu lesen, wo man die Strassen, Gebäude und Geschäfte kennt wie die Wäschetaschen - weil dort aufgewachsen bzw. wohnhaft.
Ansonst ist, für mich, die Geschichte recht morbide.
Die Kritiken (Ravelry Link) sind wirklich treffend: viel zu sehr überdreht, teilweise ziemlich hart - wahrscheinlich würde ich so ein Garn auch zusammenspinnen können - ist halt dann kein Noro.
Gekauft bei Fr. Withalm in den Osterferien, dann zu Hause dies porbiert und jenes verworfen - bis mir dann das "Hängerl" einfiel, dass ich schon vor 100 Jahren so gerne getragen habe und mir dann leider wegen des häufigen Tragens vom Leib fiel.
Die Anleitung habe ich auch wieder gefunden, stammte aus Nicole.
Da ich heute bißchen breiter bin als damals, mußte ich halt umrechnen.
Was bei den Rückenteilen etwas knifflig war.
Nun kann sich der Mann an meiner Seite nicht mehr aufregen, dass ich nur schwarz tragen - oder?
Haben die gestrigen 5 Minuten Sonnenschein zwischen den Regenfällen schnell genutzt.
Darum habe ich beim Tragen kleine Probleme, die BH-Träger rutsch so leicht ins Bild, oder von der Schulter.